Plexus brachialis axillär: Sonoantomie, Besonderheiten und Kurzanleitung für die Blockade

Podcast Radiomegahertz Staffel 2 Episode 2 Plexus brachialis Blockaden auf axillärer Ebene

Inhaltsverzeichnis Kurzzusammenfassung über die Inhalte In dieser Episode geht es um die ultraschallgestützte Blockade des Plexus brachialis auf axillärer Ebene – eine regelmässig verwendete Technik, um Operationen an Ellenbogen, Unterarm, und an der Hand zu ermöglichen. Wir besprechen die Bedeutung der selektiven Blockade der einzelnen Nerven, da Lokalanästhetika die in bindegewebigen Tunneln verlaufenden Nerven nicht […]

Was mich berührt – Radiomegahertz im Rücklick

18 Podcasten auf Radiomegahertz, ein hochschwelliger Wissenschaftspodcast über Ultraschall in der Anästhesie. Danke an die Hörer*innen.

18 Monate RadioMHz – Rückblick und Pläne 2025 Der kürzeste Tag des Jahres 2024 ist Geschichte, 2025 steht kurz vor der Tür und es ist tatsächlich neben dem „Weihnachtsgeschäft“  etwas Zeit für mich geblieben, über Radiomegahertz nachzudenken.  Heute wird’s persönlich. Keine Ultraschallbilder, kein medizinisches Thema – stattdessen ein Blick hinter die Kulissen von Radiomegahertz und auf dich. Es war […]

Plexus brachialis – Anatomie als Entscheidungshilfe für Indikationen von Blockaden

Die Plexus brachialis Blockade - interscalenär, supraclaviculär, infraclaviculär oder axillär? Ein Podcast über die Anatomie zur differenzierten Entscheidung für Plexus brachialis Blockaden. Radiomegahertz

Anatomie als Grundlage für differenzierte Indikationen von Plexus brachialis Blockaden Inhaltsverzeichnis Kurzzusammenfassung über die Inhalte In dieser Episode taucht Radiomegahertz in die komplexe Thematik der Plexus-Brachialis-Blockade ein. Zusammen mit Dr. Rainer Litz spreche ich über die grundlegende Anatomie des Plexus brachialis, um dir ein fundiertes anatomisches Verständnis als Entscheidungshilfe für die differenzierte Auswahl des Blockadeortes […]

out of plane Punktion (OOP) – 3 wichtige Übungen

Drei wichtige out of plane Übungen für die ultraschallgestützte Punktion. Podcast, Videocast auf Radiomegahertz

Merke:  Wirkungsvoll die Out of Plane Punktion erlernen oder lehren Mit welchen Übungen könntest du die Out of Plane-Punktion am schnellsten lernen und/oder lehren? Ich würde mit diesen drei aufeinander aufbauenden Punktionsübungen, die typisch für alltägliche klinische ultraschallgestützte Interventionen sind, anfangen.  Wenn du interessiert daran bist, deine knappe Zeit möglichst effektiv zum Erlernen der OOP-Punktionstechnik zu nutzen, höre dir den Podcast an oder besser noch, schaue dir das Video und Begleitmaterial […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner