Deine Frage zum Plexus brachialis im Podcast

Plexus brachialis – kommende Episoden supraclaviculäre und interscalenäre Ebene Aktuell befinden sich drei verschiedene Podcasts in der konkreten Umsetzungsphase, aber für das Thema Plexus brachialis oberhalb der Clavicula fehlt noch etwas. Ich möchte die Königsdisziplin der Plexus-Blockaden – so meine Ansicht – möglichst informativ und zugleich und hörenswert gestalten. Und wie Mit Fragen von dir […]
Medianusgabel

Variationen des N. medianus (Medianusgabel) Anatomischer Hintergrund zur Medianusgabel Aus dem Fasciculus lateralis geht die Radix lateralis, aus dem Fasciculus medialis die Radix medialis des Nervus medianus hervor. Diese beiden Radices vereinigen sich typischerweise ventral oder lateral der Arteria axillaris zum Nervus medianus. In der Regel hat sich dieser Zusammenschluss auf Höhe der Blockade – […]
Ultraschall: Bildeinstellung und Optimierung (B-Mode)

Bildeinstellung mit der 5 Schritte-Methode (B-Mode) Einleitung In der Sonographie ist die konsequente Bildeinstellung und Bildoptimierung erforderlich, um eine möglichst hohe Qualität und Aussagekraft der Ultraschallbilder zu erreichen. Technisch gute Sonogramme erleichtern die Interpretation der Sonoanatomie, die Übersetzung der Ultraschallphysik in die menschliche Anatomie und sind daher von großer Bedeutung. Was ist der Unterschied zwischen […]
Periphere Nerven und Small Parts Sonografie

Small Parts Sonografie auf Radiomegahertz.de Nach mehreren Blogbeiträgen und Podcast–Folgen über ultraschallgestützte Gefäßzugänge, verlagert sich langsam aber sicher der Schwerpunkt auf andere Themen. Off note: This blog post is also available in English. Small-Parts Sonografie Der Begriff „Small-Parts“ Sonografie wird je nach Sonographeur*in und vorhandener Technik unterschiedlich verstanden, eine genaue physikalische Definition gibt es nicht. […]