Megahertz Blog

Stelle eine Frage zum Plexus brachialis - supraclaviculäre und interscalenäre Ebene.

Deine Frage zum Plexus brachialis im Podcast

Plexus brachialis – kommende Episoden supraclaviculäre und interscalenäre Ebene Aktuell befinden sich drei verschiedene Podcasts in der konkreten Umsetzungsphase, aber für das Thema Plexus brachialis oberhalb der Clavicula fehlt noch etwas. Ich möchte die Königsdisziplin der Plexus-Blockaden – so meine

Weiterlesen »
Die Radix lateralis und medialis vereinigen sich zum N. medianus. Im Beitrag erfährst du etwas über die Variationen. Radiomegahertz

Medianusgabel

Variationen des N. medianus (Medianusgabel) Anatomischer Hintergrund zur Medianusgabel Aus dem Fasciculus lateralis geht die Radix lateralis, aus dem Fasciculus medialis die Radix medialis des Nervus medianus hervor. Diese beiden Radices vereinigen sich typischerweise ventral oder lateral der Arteria axillaris

Weiterlesen »
Bildoptimierung und Bildeinstellung im Ultraschall. Mit wenigen Schritten zum guten Bild. Radiomegahertz

Ultraschall: Bildeinstellung und Optimierung (B-Mode)

Bildeinstellung mit der 5 Schritte-Methode (B-Mode) Einleitung In der Sonographie ist die konsequente Bildeinstellung und Bildoptimierung erforderlich, um eine möglichst hohe Qualität und Aussagekraft der Ultraschallbilder zu erreichen. Technisch gute Sonogramme erleichtern die Interpretation der Sonoanatomie, die Übersetzung der Ultraschallphysik

Weiterlesen »
18 Podcasten auf Radiomegahertz, ein hochschwelliger Wissenschaftspodcast über Ultraschall in der Anästhesie. Danke an die Hörer*innen.

Was mich berührt – Radiomegahertz im Rücklick

18 Monate RadioMHz – Rückblick und Pläne 2025 Der kürzeste Tag des Jahres 2024 ist Geschichte, 2025 steht kurz vor der Tür und es ist tatsächlich neben dem „Weihnachtsgeschäft“  etwas Zeit für mich geblieben, über Radiomegahertz nachzudenken.  Heute wird’s persönlich. Keine Ultraschallbilder, kein medizinisches

Weiterlesen »
Drei wichtige out of plane Übungen für die ultraschallgestützte Punktion. Podcast, Videocast auf Radiomegahertz

out of plane Punktion (OOP) – 3 wichtige Übungen

Merke:  Wirkungsvoll die Out of Plane Punktion erlernen oder lehren Mit welchen Übungen könntest du die Out of Plane-Punktion am schnellsten lernen und/oder lehren? Ich würde mit diesen drei aufeinander aufbauenden Punktionsübungen, die typisch für alltägliche klinische ultraschallgestützte Interventionen sind, anfangen.  Wenn du interessiert daran bist, deine knappe Zeit möglichst effektiv zum Erlernen

Weiterlesen »
Small Parts Sonographie auf Radiomegahertz

Periphere Nerven und Small Parts Sonografie

Small Parts Sonografie auf Radiomegahertz.de Nach mehreren Blogbeiträgen und Podcast–Folgen über ultraschallgestützte Gefäßzugänge, verlagert sich langsam aber sicher der Schwerpunkt auf andere Themen.  Off note: This blog post is also available in English. Small-Parts Sonografie Der Begriff „Small-Parts“ Sonografie wird

Weiterlesen »
Ultraschall für die Anlage von ECMO Kanülen. Darum solltest du Ultraschall verwenden. Radiomegahertz

ECMO Kanülierung – warum mit Ultraschall?

ECMO Kanülierung: Hilfe bei der Punktion durch Ultraschall Oder: ich denke, ohne Ultraschall solltest du nicht punktieren Die Kanülierung fängt mit der Punktion an. Sie ist das Nadelöhr der gesamten Prozedur. Der Erfolg entscheidet über den Verlauf der folgenden invasiven Schritte und kann für Patient*innen lebensentscheidend sein. Im Podcast spreche ich mit

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner